Hier findest Du ein paar nützliche Tipps für Deine Führerschein-Ausbildung.
Für den Antrag auf Ausstellung eines Führerscheines benötigst Du:

  • 1 Lichtbild (Passbild in Farbe; bei zwei beantragten Klassen = 2 Lichtbilder)
  • Sehtest vom Optiker (z.B. Optik Kühn, Bertholdstr.) oder Augenarzt (6,07 Euro)
  • einen gültigen Personalausweis – Ablaufdatum beachten! (Kinderausweis oder Reisepass ohne Adressenangabe sind nicht zulässig), ansonsten benötigst Du eine Meldebestätigung durch Deine zuständige Meldestelle
  • Nachweis über Sofortmaßnahmen am UnfallortPiggy Bank ⇒ Diesen Kurs kannst Du in unserer Fahrschule für 20,-Euro absolvieren.
  • Entgelt (Ersterteilung des Führerscheins: 43,40 Euro; bei Erweiterung: 42,60 Euro); Werden 2 Klassen beantragt (Ausstellung nacheinander), beträgt die Gebühr 52,90 Euro.
  • zusätzlich für Klasse C/CE: ärztliche Untersuchung und Erste-Hilfe-Nachweis sowie ein augenärztliches Gutachten für ca. 50,- bis 80,- Euro (Sehtest entfällt; Dr. Röpke 77,76 Euro)

Nachdem Du alle Wege erledigt hast, lässt Du den Antrag in der Fahrschule nochmals auf Vollständigkeit kontrollieren und gibst bitte ein Passbild im Fahrschul-Büro ab. Anschließend gibst Du den Antrag persönlich (zwecks Unterschriftenleistung) im Landratsamt auf Deiner zuständigen Kreis-Führerscheinstelle ab. Der Antrag muss Deine eigene Unterschrift und die beider Eltern (nur bis zur Volljährigkeit) enthalten. Die Behörde verlangt bei nur einer Unterschrift eine amtliche Bestätigung des alleinigen Sorgerechts. Die Antragsbearbeitung dauert ca. 4-5 Wochen, also schnellstens abgeben!

z.B. Kreis Hildburghausen: Landratsamt, Führerscheinstelle
Wiesenstraße
98646 Hildburghausen
Tel. 03685/4450
Führerscheinstelle 445283
Öffnungszeiten: Mo 8-12
Die 8-12 u. 13.30-16.30 Uhr
Do 8-12 u. 13.30-18
Fr 8-11.30 Uhr


Wegbeschreibung: Vom Parkplatz aus nimmst Du den linken Eingang, Parterre (nicht den Haupteingang). Anschließend musst Du auf der linken Flurseite eine Nummer für die Führerscheinstelle ziehen und auf Deinen Aufruf warten.
Nach Abgabe des Antrages erhältst Du eine Quittung, diese zeigst Du dann bitte zur Registrierung in der Fahrschule vor!

Ausbildungspass

dsc_0284Nutze diesen Pass bitte regelmäßig und trage alle Theoriestunden als auch die Praxisstunden in ihm ein. Nach jeder Theorie-Stunde quittiert sie der Fahrlehrer und in der Praxis notierst Du die nächste Fahrstunde. Somit behältst Du ständig den Überblick Deiner Ausbildung!
Speedy-PC:
Nutze regelmäßig das Speedy PC-Training in der Fahrschule.

Lehrmittel

Studiere das Lehrbuch gründlich und arbeite parallel zum Unterricht mit den Testbögen. Nur wenn Du alle Bögen sicher bestehst, wird die Theorieprüfung erfolgreich sein! Fülle die Tests am besten mit Bleistift aus, somit kannst Du diese mehrmals wiederholen. Bewährt hat sich auch das Ausfüllen in Klarsichthüllen mit einem Folienstift. Wiederhole immer wieder die fehlerhaften Aufgaben und Du wirst somit den Lernerfolg spüren. Bis zur Theorieprüfung musst Du alle Prüfungsfragen mindestens zweimal richtig beantwortet haben, ansonsten hast Du keine Chance!

Bezahlung

Anzahlung bis zum 2. Theorieabend 400,- Euro / Doppelklasse 600,- Euro und Klasse C/CE 800,- Euro
Ratenweise Zahlung nach je 10 Fahrstunden weitere 200,- Euro
Restzahlung: vor der praktischen Prüfung

Praxis

Sollte Deine Teilnahme an einer Fahrstunde nicht möglich sein, dann informiere bitte 24 Stunden vorher Deinen Fahrlehrer. Ansonsten entstehen 2/3 der Kosten (bei Krankheit bitte Krankenschein vorlegen).

Prüfung

Für jede Prüfung benötigst Du einen gültigen Ausweis, sonst hast Du die Prüfgebühr umsonst bezahlt und der Prüfer setzt Dich vor die Tür!
Prüfgebühr der Dekra:

  • Theorie: 20,83 Euro
  • Praxis Klasse B und A1: 84,97 Euro
  • Praxis Klasse A: 112,81 Euro
  • Praxis Klasse C/CE: 140,42 Euro

Diese Beträge werden auch zu jeder Wiederholungsprüfung fällig. Bitte bezahle die Gebühr zwei Wochen vor der Prüfung in der Fahrschule, ansonsten können wir Dich nicht zur Prüfung zulassen!
Bevor Du in der Fahrschule die Theorie-Vorprüfung nicht mit max. 5 Fehlerpunkten bestanden hast, gehst Du nicht zur Prüfung! 10 Fehlerpunkte sind bei der Prüfung (Ersterwerb sowie der Kl. C/CE) zulässig, 6 Fehlerpunkte bei der Erweiterung.

Motorradausbildung (April bis Oktober)

Deine Sicherheit liegt uns am Herzen – keine Ausbildung bei Temperaturen unter 7 Grad Celsius. Bei diesen Temperaturen können die Reifen keinen Grip aufbauen und außerdem kann man durchgefroren kein Motorrad fahren. Die Unfallgefahr wäre zu groß! Denke bitte daran, ordnungsgemäße Kleidung gehört zur Ausbildung (festes, knöchelhohes Schuhwerk, Lederhose o. Protektoren, dicke Jacke, Brille, Handschuhe)!